Freitag, 22. September 2023

INNU MALTI, die Nationalhymne der Republik Malta

Die heutige maltesische Nationalhymne hat die historische Entwicklung des Inselstaates seit 1921 begleitet, als die Seele der maltesischen Inseln ihren musikalischen Ausdruck in einer Kompositon des Dr. Robert Sammut (1870 – 1934) fand. Im folgenden Jahr gelangte dieses Musikstück in den Besitz des Schuldirektors Laferla, der eigentlich eine Schulhymne für die maltesischen Grundschulen suchte. Laferla bat den bekannten Priester und Dichter Monsignore Carmelo Psaila, bekannt als Dun Karm Psaila (1871 – 1961), ein für die Schulen geeignetes Gedicht zu den Tönen Robert Sammuts zu schreiben.

Innu MaltiDieses Gedicht entstand unter dem Leitgedanken des Dichters, eine Hymne an Malta in Form eines Gebetes an den Allmächtigen zu verfassen. In den gebetsartigen Versen wird Gott angerufen, das Heimatland zu schützen; der Text ergänzt sich harmonisch mit der choralartig-feierlichen Musik Robert Sammuts. Der „L-Innu Malti“ erlebte seine erste öffentliche Aufführung am 3. Februar 1923 im heutigen Nationaltheater von Valletta.

Im Jahre 1942 ließ Ivo Muscat-Azzopardi , der Gründer der Gesellschaft „Xirka Tixrid Qari Malti u Propaganda“ die Hymne für „piano e canto“ drucken. Dabei wurden die Originalworte von Dun Karm Psaila sowie eine englische Übersetzung von Miss May Butcher verwendet. Durch diese Ausgabe erlangte das Lied nun in ganz Malta schnell eine große Bekanntheit und Popularität. Später hat dann übrigens die maltesische Regierung eben diese Ausgabe im offiziellen Programm anlässlich der Unabhängigkeitsfeiern verwendet.

Seit 1945 hat die Hymne den de-facto Status einer maltesichen Landeshymne und sie wurde folgerichtig mit der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit am 21.September 1964 in den Verfassungsrang einer offiziellen Nationalhymne erhoben. Die im Jahre 1974 ausgerufene Republik Malta übernahm das Lied als unumstrittene Nationalhymne des Landes.   (Reinhard Popp)

Behüte, Herr, wie immer du behütet,
dies Vaterland, das uns den Namen gab!
Vergiss es nie, das du so schön gemacht!

Die Weisheit des Regenten möge leuchten!
Im Herrscher mehre Güte, Kraft im Untertan!
Bestärk uns all in Einigkeit und Frieden!

Deutsche Übersetzung von Willibald Hahn

Kontakt

Messina Palace, 141 Triq San Kristofru,
Valletta VLT1465, Malta
(+356) 2124 6967

Mitgliedschaft

Malteser und Deutsche, die entweder dauerhaft oder nur für eine befristete Zeit in Malta ansässig und im Alter von 18 Jahren oder älter sind, können dem Deutsch-Maltesischen Zirkel als Mitglieder beitreten. Bona-fide-Schüler/innen im Alter von 14 bis 18 Jahren werden als Junior-Mitglieder aufgenommen.

Lesen Sie Weiter

Aktivitäten

Dance Performance "Open Waters"

Der Deutsch-Maltesische Zirkel veranstaltet regelmäßig die verschiedensten Aktivitäten wie Ausstellungen, Filmshows, Foren, Kulturausflüge, Vorlesungen, Seminare, Konzerte, Auftritte deutscher Chöre, Chanson-Abende, soziale und Sportveranstaltungen, also alles, was der maltesischen Bevölkerung die deutsche Kultur und die deutsche Lebensweise näher bringen kann.

Lesen Sie Weiter

Bibliothek

Section of the Dorothea von Wendland Library

Die Bibliothek des Deutsch-Maltesischen Zirkels wurde nach Dorothea von Wendland, der Gattin eines ehemaligen deutschen Botschafters, benannt, welche in den frühen 1970er Jahren entscheidend an der Einrichtung einer Leih- und Referenzbibliothek in den vormaligen Räumlichkeiten des Zirkels in Floriana beteiligt war.

Lesen Sie Weiter

Übersetzungen

 

Der Deutsch-Maltesische Zirkel bietet Übersetzungen von Englisch und Maltesisch zu Deutsch und umgekehrt. Unsere beglaubigten Übersetzungen werden von allen maltesischen und internationalen Einrichtungen anerkannt.

Unser Service ist garantiert:

und bietet:

Schicken Sie uns Ihre Dokumente. Wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag.

Lesen Sie Weiter

Abonnieren Sie Unseren Newsletter

Lassen Sie sich in Echtzeit über unsere Veranstaltungen und Nachrichten informieren. Tragen Sie einfach Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mailadresse ein!

Ich bestätige hiermit, dass ich E-Mails mit dem Newsletter und Informationen zu den Aktivitäten und Di enstleistungen des German-Maltese Circle erhalten möchte.

Der German-Maltese Circle weist hiermit darauf hin, dass die dem GMC in Zukunft übermittelten persönlichen Daten gespeichert und für Zwecke verwendet werden, die dem Verfolgen der Zwecke des German-Maltese Circle dienlich sind. Die Daten werden nicht Dritten zugänglich gemacht. Der German-Maltese Circle weist hiermit auf Ihr Recht zur Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten auf schriftliche Aufforderung entsprechend der maltesischen und europäischen Gesetze hin.