Dieses Gedicht entstand unter dem Leitgedanken des Dichters, eine Hymne an Malta in Form eines Gebetes an den Allmächtigen zu verfassen. In den gebetsartigen Versen wird Gott angerufen, das Heimatland zu schützen; der Text ergänzt sich harmonisch mit der choralartig-feierlichen Musik Robert Sammuts. Der „L-Innu Malti“ erlebte seine erste öffentliche Aufführung am 3. Februar 1923 im heutigen Nationaltheater von Valletta.
Im Jahre 1942 ließ Ivo Muscat-Azzopardi , der Gründer der Gesellschaft „Xirka Tixrid Qari Malti u Propaganda“ die Hymne für „piano e canto“ drucken. Dabei wurden die Originalworte von Dun Karm Psaila sowie eine englische Übersetzung von Miss May Butcher verwendet. Durch diese Ausgabe erlangte das Lied nun in ganz Malta schnell eine große Bekanntheit und Popularität. Später hat dann übrigens die maltesische Regierung eben diese Ausgabe im offiziellen Programm anlässlich der Unabhängigkeitsfeiern verwendet.
Seit 1945 hat die Hymne den de-facto Status einer maltesichen Landeshymne und sie wurde folgerichtig mit der Erlangung der nationalen Unabhängigkeit am 21.September 1964 in den Verfassungsrang einer offiziellen Nationalhymne erhoben. Die im Jahre 1974 ausgerufene Republik Malta übernahm das Lied als unumstrittene Nationalhymne des Landes. (Reinhard Popp)
Behüte, Herr, wie immer du behütet,
dies Vaterland, das uns den Namen gab!
Vergiss es nie, das du so schön gemacht!
Die Weisheit des Regenten möge leuchten!
Im Herrscher mehre Güte, Kraft im Untertan!
Bestärk uns all in Einigkeit und Frieden!
Deutsche Übersetzung von Willibald Hahn
Der Deutsch-Maltesische Zirkel bietet Übersetzungen von Englisch und Maltesisch zu Deutsch und umgekehrt. Unsere beglaubigten Übersetzungen werden von allen maltesischen und internationalen Einrichtungen anerkannt.
und bietet:
Schicken Sie uns Ihre Dokumente. Wir erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag.
Ich bestätige hiermit, dass ich E-Mails mit dem Newsletter und Informationen zu den Aktivitäten und Di enstleistungen des German-Maltese Circle erhalten möchte.
Der German-Maltese Circle weist hiermit darauf hin, dass die dem GMC in Zukunft übermittelten persönlichen Daten gespeichert und für Zwecke verwendet werden, die dem Verfolgen der Zwecke des German-Maltese Circle dienlich sind. Die Daten werden nicht Dritten zugänglich gemacht. Der German-Maltese Circle weist hiermit auf Ihr Recht zur Korrektur oder Löschung Ihrer persönlichen Daten auf schriftliche Aufforderung entsprechend der maltesischen und europäischen Gesetze hin.